Praxis / Kunst / Kultur
Korrespondenzen und Dialoge
Unter dem Titel Korrespondenzen und Dialoge werden – alle zwei Jahre variierend - aktuelle, hochbrisante gesellschaftspolitische Themen bearbeitet und in praktischer-künstlerischer Umsetzung und wissenschaftlich-theoretischer Situierung verortet. Die Korrespondenzen und Dialoge reagieren auf weltweite politische, soziale Ereignisse und Zustände und kommunizieren somit die Arbeitsschwerpunkte I, II und III des Zentrums. Auf diese Weise werden die kreativen und akademischen Potentiale der Steiermark und des Grazer Stadtraums aufgegriffen, international vernetzt und sichtbar gemacht. So kann das Endergebnis unterschiedlichste Formen annehmen und in Form eines Diskussionsabends, eines akademischen Vortrages, einer Lesung, einer Performance oder eines partizipativen Kunstprojektes, im Sinne der Relational Aesthetics, präsentiert werden.
Die erste Veranstaltung der Korrespondenzen, Korrespondenzen I: Kunst – "Umweltgerechtigkeit" – nachhaltiges Handeln, wird von dem Zentrum für GegenwartsKunst als ein viertägiges Festival von 11. bis 14. Mai 2022 im Kunsthaus Graz und der HALLE FÜR KUNST Steiermark abgehalten.
Die erste Reihe der Dialoge, Dialoge I: Kunst – Politische Verantwortung – Soziale Gerechtigkeit wird in Kooperation mit dem Grazer Kunstverein, am 16., 17., 18. und 21. Mai 2022, in den Räumlichkeiten des Grazer Kunstvereines stattfinden.
Zentrumsleitung
Sabine Flach
Sekretariat
Ursula Winkler
Kontakt
Zentrum für GegenwartsKunst
Harrachgasse 34, 1.OG, 8010 Graz